halb

halb
halb a
1. полови́нный; пол(у)-

es ist halb eins — полови́на пе́рвого

es schlägt halb (eins) — часы́ бьют полови́ну (пе́рвого)

der Ziger steht auf halb (drei) — стре́лка часо́в пока́зывает полови́ну (тре́тьего)

ein hlbes Jahr — полго́да

ein hlbes Glas — полстака́на

ine hlbe Nte муз. — полови́нная но́та

ein hlber Punkt спорт. — пол-очка́

er ist schon ein hlber Elktriker разг. — он без пяти́ мину́т эле́ктрик

nach der Krnkheit ist er nur noch ein hlber Mensch разг. — по́сле боле́зни он почти́ уже́ не челове́к

sie ist noch ein hlbes Kind — она́ ещё́ совсе́м де́вочка, она́ почти́ ещё́ ребё́нок

auf hlbem Wge — на полдоро́ге

für [um австр.] den hlben Preis — за полови́нную це́ну, за полцены́

so hast du nur die hlberbeit — так у тебя́ бу́дет вдво́е ме́ньше рабо́ты [хлопо́т]

mit hlbem Ohr zhören — слу́шать кра́ем у́ха

mit hlbem Hrzen bei der Sche sein — занима́ться чем-л. не́хотя

2. полови́нчатый, непо́лный; части́чный

ine hlbe Mßnahme — полуме́ра

3. наполови́ну

halb so tuer — вдво́е [наполови́ну] деше́вле

halb so alt — вдво́е моло́же

halb so groß — наполови́ну ме́ньше

es ist halb so schlimm — (э́то) не так уж стра́шно

das istlles halb so wchtig — всё э́то не так уж ва́жно (как э́то ка́жется)

nicht halb so gut — далеко́ не так хорошо́

halb umsnst — почти́ да́ром

sich halb entschleßen* — наполови́ну реши́ться

halb legend — полулё́жа

halbngezogen — полуоде́тый

etw. nur halbufessen* — съесть то́лько полови́ну чего́-л.

halb im Ernst — полусерьё́зно

er blckte uns halb mit Frude, halb mit Srge an — в его́ взгля́де (обращё́нном на нас) была́ и ра́дость, и озабо́ченность

halb und halb — фи́фти-фи́фти; см. тж. halbe-halbe


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "halb" в других словарях:

  • halb — Adj std. (8. Jh.), mhd. halp, ahd. halb, as. half Stammwort. Aus g. * halba Adj. halb , auch in gt. halbs, anord. halfr, ae. healf, afr. half; das substantivierte Femininum dazu bedeutet gemeingermanisch Seite . Herkunft unklar. Vielleicht zu lit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • -halb — halb, halben, halber Suffixoid wegen std. (10. Jh.), mhd. halp, halbe(n), ahd. halb Stammwort. Zu mhd. halbe, ahd. halba Seite (s. unter halb); meinethalben also von meiner Seite her . ✎ Heinle, E. M., Wellmann, H. FS Matzel (1984), 165 187.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • halb — halb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. halp, ahd. halb, got. halbs, engl. half, schwed. halv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lat. scalpere »schneiden, ritzen, kratzen«, auf die p Erweiterung der unter ↑ Schild… …   Das Herkunftswörterbuch

  • halb — Adj. (Grundstufe) die Hälfte von etw. umfassend Beispiel: Wir haben eine halbe Stunde gewartet. Kollokation: ein halber Meter halb Adj. (Aufbaustufe) Lücken aufweisend, nicht vollständig Synonyme: teilweise, unvollständig, unvollkommen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • halb — 1. Treffen wir uns um halb neun? 2. Bei dieser Firma habe ich ein halbes Jahr gearbeitet. 3. Ich gebe Ihnen die Tomaten zum halben Preis. 4. Die Flasche ist ja noch halb voll …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • halb- — Präfixoid std. ( ) Stammwort. Abgeschwächt zur Bezeichnung von einem geringeren Grad, meist abschätzig, z.B. Halbfisch m. (14. Jh.), mhd. halpvisch, Bezeichnung für Fische, die nicht für vollwertig gelten; Halbinsel f. (17. Jh.), Lehnbildung zu l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • halb ... — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich frühstücke um halb acht …   Deutsch Wörterbuch

  • halb... — halb... 〈in Zus.〉 1. zur Hälfte 2. 〈umg.〉 nicht ganz, zum Teil …   Universal-Lexikon

  • halb — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Hälfte Bsp.: • Sie müssen um 18 Uhr nach Hause fahren, also haben sie viereinhalb Stunden …   Deutsch Wörterbuch

  • halb — ganz (umgangssprachlich); vergleichsweise; recht (umgangssprachlich); halbwegs (umgangssprachlich); passabel; ziemlich (umgangssprachlich); hinlänglich; einigermaßen; …   Universal-Lexikon

  • Halb (2) — 2. Halb, ein Bey und Nebenwort, welches Einen Theil von zwey gleichen Theilen, worein ein Ganzes getheilet wird, bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es nicht bloß von Körpern, sondern auch von der Zeit, dem Raume und mit Einem Worte von allen Dingen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»